Klassensprecherin und Klassensprecher
Jede Klasse wählt zu Beginn des Schuljahres einen Klassensprecher oder eine Klassensprecherin und eine Vertretung. Sie vertreten unter anderem die Belange der Klasse im Schülerparlament.
Klassenrat
Wöchentlich findet in jeder Klasse der Klassenrat statt. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in der Klasse individuelle und aktuelle Themen zu besprechen und gegebenenfalls Konflikte in der Klassengemeinschaft zu lösen.
Spätestens in der Stufe 3/4 organisieren sich die Schülerinnen und Schüler dabei weitgehend selbst und übernehmen Aufgaben wie Zeitwächter, Protokoll und Vorsitz.
Schülerparlament
Das Schülerparlament setzt sich aus den Klassensprecherinnen und Klassensprechern
aller Klassen und deren Vertretungen zusammen. Alle 14 Tage treffen sich diese Kinder mit 2 Erwachsenen aus dem Vor- und Nachmittag.
Unter Leitung der Schülersprecher diskutieren sie Anliegen der Kinder und stimmen über eingebrachte Anträge ab. Im Anschluss leiten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher die Inhalte im Rahmen des Klassenrates an alle Kinder ihrer Klasse weiter. Die Arbeit des Schülerparlaments wird in einer Time-line in der Pausenhalle vom Parlament dokumentiert.
Schülersprecherin und Schülersprecher
Die Kinder, die sich auf das Amt der Schülersprecherin bzw. des Schülersprechers bewerben möchten, stellen sich im Schülerparlament vor und erklären, warum sie – ihrer Meinung nach-für dieses Amt geeignet sind. Anschließend werden sie vom Schülerparlament demokratisch für ein Jahr gewählt.
Die Kinder erleben Mitwirkung in den folgenden Bereichen im Vor- und Nachmittag:
Fußballregeln für den Schulhof
Antrag auf Kältepause
Spieleschrank in der Pausenhalle
Einführung einer Streitschlichtung
Friedensbrücke für den Schulhof
Verwendung der erlaufenen Gelder beim Sponsorenlauf
Essensplanung (Nachtisch, Ferienessen)
Ferienprogrammgestaltung
Ideen für Kurse
Raumgestaltung
Anschaffung von Spiel- und Bastelmaterial
Gestaltung der Geburtstagsfeiern
Schulversammlung
In regelmäßigen Abständen finden in der Eingangshalle Schulversammlungen
statt. Sie werden genutzt, um positive Ereignisse im Schulgeschehen hervorzuheben und zu loben.